Datenschutzerklärung

Stand: 30.01.2025

1. Geltungsbereich

  • www.gamestalente.de (nachfolgend auch als „Webseiten“ bezeichnet)
  • Registrierung

Nachdem du dich registriert hast, erhältst du deinen persönlichen Registrierungslink per E-Mail. Wenn du auf diesen Link klickst, wirst du zur Seite „Anmeldung fertigstellen“ weitergeleitet, wo du den Anmeldeprozess abschließen kannst. Dort findest du die Datenschutzhinweise für die Teilnahme am GamesTalente-Wettbewerb.

2. Verantwortlichkeit

GamesTalente ist ein gemeinsames Projekt der:

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Kortrijker Straße 1
53177 Bonn
Tel.: +49 (0) 228-9 59 15-0
E-Mail: info@bildung-und-begabung.de

Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
Marburger Str. 2
10789 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 23 62 58 94-0
E-Mail: kontakt@stiftung-digitale-spielekultur.de

Während die Datenverarbeitung im Kontext der Webseiten im Verantwortlichkeitsbereich von Bildung & Begabung liegt, verarbeiten Bildung & Begabung und die Stiftung Digitale Spielekultur deine Daten im Rahmen der Wettbewerbsanmeldung und -durchführung in gemeinsamer Verantwortlichkeit.

Wenn du Fragen oder sonstige Anliegen zur Verarbeitung deiner Daten hast (z. B. Ausübung von Betroffenenrechten wie Auskunft, Löschung, Berichtigung), kannst du dich sowohl an Bildung & Begabung als auch an Stiftung Digitale Spielekultur wenden.

Des Weiteren kannst du den Datenschutzbeauftragten der Bildung & Begabung per E-Mail unter datenschutz@riske-it.de erreichen.

Auf diesen Webseiten sind externe Links eingefügt, die dich beispielsweise zu YouTube weiterleiten. Für die Webseiten anderer Anbieter, auf die über Links verwiesen wird, gelten die jeweiligen Datenschutzhinweise und -erklärungen des jeweiligen Anbieters. 

3. Datenverarbeitung auf diesen Webseiten

3.1 Bereitstellung & Protokolldateien

Wenn Du diese Webseiten aufrufst und verwendest, verarbeitet Bildung & Begabung eine IP-Adresse, den User-Agent, Zeitstempel, Anfragemethode, angeforderte Dateien, Datenmenge, Statuscode und speichert diese Zugriffe zu Kontrollzwecken in den Logdateien von Webservern der netcup GmbH. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Logdateien werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

3.2 Verwendung von Cookies

Damit diese Webseiten vollständig funktionieren, ist es erforderlich, dass Cookies in der Endeinrichtung gespeichert werden. Cookies sind kleine Dateien, die automatisch erstellt und im Webbrowser der Endeinrichtung des Besuchers jeweils zu einer besuchten Webseite gespeichert werden. Ein Cookie kann z.B. Informationen über die bevorzugten Nutzereinstellungen speichern. Wenn du diese Webseiten verwendest, wird zur Aufrechterhaltung der aktuellen Benutzersitzung ein sog. Sitzungs-Cookie mit dem Namen „PHPSESSID“ in deiner Endeinrichtung gespeichert. Außerdem wird ein Cookie mit dem Namen „klaro“ in deiner Endeinrichtung gespeichert, der sich merkt, welche Auswahl du im Cookie-Consent-Manager getroffen hast („Ich lehne ab“ oder „Ich stimme zu“). Sofern du deinen Browser so eingestellt hast, dass gar keine Cookies gespeichert werden, stehen dir viele Funktionen dieser Webseiten nicht zur Verfügung. Bei diesen Cookies handelt es sich demnach um technisch erforderliche Cookies. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten durch diese technisch erforderlichen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

3.3 Webstatistiken mit Matomo

Wenn du gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO zustimmst, verarbeitet Bildung & Begabung deine Daten für Webstatistiken auf diesen Webseiten mithilfe des Tracking-Tools „Matomo“ der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Dies erfordert – vorausgesetzt, du hast deinen Webbrowser nicht so eingestellt, dass Trackingdienste standardmäßig blockiert werden – die Speicherung von Analytics-Cookies in der Endeinrichtung:

  • _pk_ses.13.3a87– Gültigkeit: 30 Minuten
  • _pk_id.13.3a87– Gültigkeit: 13 Monate
  • _pk_ref.13.3a87– Gültigkeit: 6 Monate

Die Cookies erfassen während der Nutzung dieser Webseiten verschiedene Daten, darunter Informationen zur Bildschirmauflösung, Häufigkeit und Zeitpunkt des Besuchs sowie Details zum Gerät und Browser (User-Agent), Klickpfade, die besuchten Seiten und die Verweildauer, bevor die Seite verlassen wird. Im Zusammenhang mit „Tracking-Cookies“ und Webanalytik wird die Absprungrate oft als „Bounce-Rate“ bezeichnet, welche den Prozentsatz der Besucher misst, die eine Webseite betreten und ohne weitere Aktionen verlassen. Durch die Anonymisierungsfunktion wird verhindert, dass die vollständige IP-Adresse beim Einsatz von Matomo erfasst wird. Bildung & Begabung verarbeitet deine Daten auf IT-Systemen der netcup GmbH, die für Bildung & Begabung als Auftragsverarbeiterin tätig ist. 

Deine Einwilligung ist freiwillig, d.h. für die Nutzung dieser Webseiten nicht erforderlich und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

4. Kontaktaufnahme

Wenn du Bildung & Begabung oder die Stiftung Digitale Spielekultur kontaktierst (z. B. per E-Mail, Telefon, Kontaktformular) und im Rahmen dessen personenbezogene Daten übermittelst, werden wir (beide Gesellschaften) deine Angaben verarbeiten, um dir antworten und deine Nachricht bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, da die Betreiber von GamesTalente jeweils ein berechtigtes Interesse daran haben, mit dir zu kommunizieren und die empfangene Nachricht abschließend zu bearbeiten. Deine Nachricht wird bis zum Abschluss der Bearbeitung gespeichert, es sei denn, eine längere Speicherung ist erforderlich.

5. Registrierung

Damit du an GamesTalente teilnehmen kannst, ist eine vorherige Registrierung auf www.gamestalente.de/registrierung erforderlich. Dafür musst du deine E-Mailadresse übermitteln. An diese E-Mailadresse senden wir anschließend deinen persönlichen Einladungslink. Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Bitte beachte, dass deine Zustimmung in die Verarbeitung deiner E-Mailadresse erforderlich ist. Ohne die Verarbeitung deiner E-Mailadresse können wir dir keinen Einladungslink zusenden und eine Teilnahme an den GamesTalenten ist nicht möglich. Solltest du auf „REGISTRIEREN“ geklickt haben und überlegst es dir später anders, kannst du den Einladungslink ignorieren. Alternativ kannst du Bildung & Begabung oder der Stiftung Digitale Spielekultur eine Nachricht senden mit der Aufforderung, deine Registrierungsdaten zu löschen.

6. Betroffenenrechte

Nach Maßgabe von Art. 15 DS-GVO hast du das Recht, Auskunft über deine personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu verlangen.

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht dir gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu.

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, hast du das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten (Art. 17 und Art. 18 DS-GVO).

Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO hast du ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sofern wir deine Daten zu bestimmten Zwecken verarbeiten, weil du zugestimmt hast, hast du das Recht, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Du hast nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen.

Gemäß Art. 77 DS-GVO hast du das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Dieses kannst du bei der zuständigen Aufsichtsbehörde wahrnehmen: www.ldi.nrw.de