Computer- und Videospiele sind heute fester Bestandteil der Jugendkultur. Mit GamesTalente holen wir – das Talentförderzentrum Bildung & Begabung und die Stiftung Digitale Spielekultur – Jugendliche in ihrer Lebensrealität ab, um Ihre digitalen Kompetenzen und Fähigkeiten anhand eines Themas zu fördern, für das sie sich genuin begeistern.
Was ist das Ziel von GamesTalente?
Mit GamesTalente wollen wir Games-interessierten Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren Anstoß und Unterstützung zur Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung in der digitalen Lebenswelt bieten. Darüber hinaus leistet das Programm einen wichtigen Beitrag zur Berufsfeldorientierung der Jugendlichen – nicht nur hinsichtlich der vielfältigen Tätigkeiten im Games-Bereich, sondern mit Blick auf die gesamte, zunehmend digitalisierte Arbeitswelt. Das Programm richtet sich dabei an junge Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten und Bildungswegen.
Wie sieht das Programm aus?
GamesTalente besteht aus zwei Teilen: Einem bundesweiten Wettbewerb und einer einwöchigen Akademie. Beim Wettbewerb stellen die Jugendlichen ihre Kreativität und Begeisterung für Games mit einem Beitrag in Form von Text-, Bild- oder Videodateien unter Beweis. Über die besten Beiträge entscheidet eine Fachjury mit Mitgliedern aus Bereichen wie Games-Entwicklung, Hochschulwesen und Pädagogik. Sowohl die Qualität der Beiträge als auch das Entwicklungspotential der Jugendlichen fließen in die Bewertung ein.
Die Gewinnerinnen und Gewinner qualifizieren sich für die zweite Phase, die Akademie. Sie findet vom 26. Juli bis zum 2. August 2025 in Weil der Stadt bei Stuttgart statt. Eine Woche lang werden die Jugendlichen vor Ort von engagierten Studierenden und pädagogischen Fachkräften dabei unterstützt, ihre Kompetenzen und Talente anhand der Arbeit an einem gemeinsamen Spieleprojekt weiterzuentwickeln. Darüber hinaus werden sie angeregt, Games auch im gesellschaftlichen Kontext zu reflektieren.
Wie können sich Jugendliche bewerben?
Die Anmeldung sowie Beitragseinreichung finden über diese Website statt. Alle weiteren Informationen finden Sie an entsprechender Stelle im Prozess oder in den Teilnahmebedingungen. Teilnehmen können sowohl einzelne Jugendliche als auch Kleingruppen von maximal 3 Personen.
Wie kann ich das Programm unterstützen?
Machen Sie Jugendliche auf das Projekt aufmerksam und ermutigen Sie sie, sich zu bewerben! Helfen Sie ihnen bei der Anmeldung und beim Hochladen ihres Beitrags. Außerdem freuen wir uns, wenn Sie das Projekt in Ihrem beruflichen Netzwerk und über Ihre Social-Media-Kanäle verbreiten.